Installation und Setup

Damit der Personalplaner benutzt werden kann muss zuerst ein MSSQL DatenbankServer und eine ODBC Datenquelle eingerichtet werden. Diese zwei Punkte werden weiter unten genauer beschrieben.

Download
Der Personalplaner kann ab dem Link bei Codeplex gratis heruntergeladen werden.

Installation
Der Personalplaner kann ohne weiteres Installiert werden.

Erstellen der Datenbank
Nach dem Installieren kann entweder der Databasewizard oder direkt der Personalplaner gestartet werden. Wenn der Personalplaner gestartet wird und noch keine Datenbank vorhanden ist oder eine Vorhandene Datenbank eine falsche Version enthält, wird automatisch der Databasewizard gestartet.

Wenn eine bestehende Datenbank aktualisiert werden muss, kann diese aus der Liste selektiert werden. Dabei darf das Feld 'Neue Datenbank' nicht angewählt sein. Dabei entfallen die nächsten 2 Schritte.

Wenn eine neue Datenbank erstellt werden soll, dann muss das Feld 'Neue Datenbank' angewählt werden.

Danach muss ein Name für die neue Datenbank angegeben werden.

Danach wird je nach Einstellung die neue Datenbank erstellt oder eine bestehende aktualisiert.


Der Databasewizard erstellt die 2 Benutzer "prsadmin" und "prsuser". Im Moment besteht noch kein Unterschied zwischen den 2 Benutzern. Bei beiden Benutzern ist das Passwort "personalplaner".

Erstellen der Initialen Daten
Wenn der Personalplaner das erste mal auf einer neuen Datenbank gestartet wird erscheint ein Dialog der beim erstellen der initialen Daten behilflich ist.

In der ersten Ansicht muss das Jahr ausgewählt werden in dem geplant werden soll.

In der nächsten Ansicht werden die Teams erfasst werden.

In der nächsten Ansicht werden die verschiedenen Anstellungsarten erfasst.

Als nächstes werden die Personen erfasst. Personen benötigen selbst einige weitere Schritte.
Als erstes werden die Personalien erfasst. Hier sind nur der Name und der Vorname Pflichtfelder.

 Als nächstes muss angegeben werden was die Person für ein Gesammtarbeitspensum hat, die Art der Anstellung und in welchem Zeitlichen Bereich die Person angestellt ist. Wenn das Enddatum nicht bekannt ist kann hier ein willkürliches Datum aus der Zukunft eingegeben werden.

Weiter muss die Person in mindestens einem Team mit einem Arbeitspensum enthalten sein. Personen können in mehreren Teams eingeteilt werden. Die Summe des Arbeitspensums darf aber nicht höher sein als das Geammtarbeitspensum aus der vorhergehenden Ansicht.

 Nach dem Hinzufügen der Person:

Wenn alle Daten erfasst wurden wird der Personalplaner automatisch gestartet.




Datenbank Server
Damit der Personalplaner verwendet werden kann muss ein  Microsoft SQL Database Server vorhanden sein. Es kann auch die Express Version verwendet werden welche im Moment noch gratis bei Microsoft heruntergeladen und installiert werden kann.

ODBC Datenquelle
Damit der Personalplaner genutzt werden kann muss zuerst eine ODBC Quelle erstellt werden. Der ODBC Datenquellen Administrator kann bei x86 Systemen direkt unter Systemsteuerung/(System und Sicherheit)/Verwaltung/Datenquellen (ODBC) gemacht werden.
Bei x64 Systemen muss das Tool unter %systemdrive%\Windows\SysWoW64\odbcad32.exe gefunden werden.